Hilfe bei Trennung, Scheidung und die dadurch entstehenden Probleme

ISUV - Kompetenz im Familienrecht seit über 40 Jahren

Der ISUV/VDU e.V vertritt als größte deutsche und überparteiliche Solidargemeinschaft die Interessen von Bürgern, die von Scheidung, Trennung und Unterhalt betroffen sind.
Wir sind unabhänig, bundesweit organisiert und als gemeinnützige Organisation anerkannt.

Wir sind zuständig für:
- Ehegattenunterhalt
- Kindesunterhalt
- Elternunterhalt
- Sorgerecht und Umgangsrecht
- Zugewinnausgleich
- Versorgungsausgleich
- Nichtehelichenrecht
- Zweitehenproblematik
- Erbrecht
- Steuerrecht

ISUV, das soziale Netzwerk für Menschen, die in Trennung und Scheidung leben und einen Neuanfang suchen, möchte Ihnen mit Rat und Tat eine faire Chance zum Neuanfang bieten. Unsere Informationen, Hinweise und Angebote sind seriös. Sie treffen überall auf reale Ansprechpartner.

Wir begleiten und coachen Sie durch die Krise, bieten umfangreiche Informationen. Als Mitglied gewähren wir Ihnen einmal jährlich eine kostenlose Rechtsberatung durch unsere ISUV-Fachanwälte. Die Mitgliedschaft kostet jährlich 69 €.


Wir leisten praktische Hilfe durch:
- unsere Fachzeitschrift mit Ratschlägen, Hinweisen und Tipps, den "ISUV-Report"
- einem internen Forum zum Austausch mit Betroffenen
- Erhalt von Auskünften durch Fachanwälten
- Homepage mit einer Urteilsdatenbank
- Links zu Fachanwälten, Notaren und Sachverständigen in der Region
- Veranstaltungen mit Fachreferenten in zahlreichen Städten
- Broschüren und Musterverträgen

Der Verband lebt durch die ehrenamtliche Tätigkeit von Betroffenen und den Mitgliedern in den Bezirks- und Kontaktstellen in ganz Deutschland.
Unterstützen Sie uns durch eine Mitgliedschaft, damit wir auch weiterhin Einfluss auf die Gesetzgebung beim Familinrecht nehmen können. Weitere Infos unter www.isuv.de

Sie finden hier aktuelle Informationen zu Gesetzesänderungen, Pressemeldungen und auch zu Aktivitäten des ISUV im südlichen Allgäu

Sorge- und Umgangsrecht bei Trennung und Scheidung

"Gleiches Recht für Mütter und Väter?"
Rechtsanwalt Ralf Hein - Fachanwalt für Famillienrecht - informiert über das Sorge- und Umgangsrecht bei Trennung und Scheidung am 23.02. im Tafelhaus, Beethovenstr. 12 in Kempten.
Einlaß ist 19.30 Uhr.

Das elterliche Sorgerecht, insbesondere das gemeinsame Sorgerecht, waren schon immer Gegenstand von Auseinandersetzungen in Rechtsprechungen. Der ISUV hat sich seit Jahren für ein gemeinsames Sorgerecht nach der Scheidung eingesetzt. Erst mit dem Kindschafts-rechtsreformgesetz zum 01.07.1998 wurde eine gesetzliche Änderung herbeigeführt.

Über das Umgangsrecht sollten sich die Eltern einvernehmlich einigen. Sie können dies schriftlich vereinbaren. Es bedarf grundsätzlich keiner gerichtlichen Festlegung, wenn diese mit dem Kindeswohl vereinbar ist.

Zusätzliche Informationen erhalten Sie mit Merkblatt 79 und 80. Zu bestellen beim ISUV in Nürnberg.