Hilfe bei Trennung, Scheidung und die dadurch entstehenden Probleme

ISUV - Kompetenz im Familienrecht seit über 40 Jahren

Der ISUV/VDU e.V vertritt als größte deutsche und überparteiliche Solidargemeinschaft die Interessen von Bürgern, die von Scheidung, Trennung und Unterhalt betroffen sind.
Wir sind unabhänig, bundesweit organisiert und als gemeinnützige Organisation anerkannt.

Wir sind zuständig für:
- Ehegattenunterhalt
- Kindesunterhalt
- Elternunterhalt
- Sorgerecht und Umgangsrecht
- Zugewinnausgleich
- Versorgungsausgleich
- Nichtehelichenrecht
- Zweitehenproblematik
- Erbrecht
- Steuerrecht

ISUV, das soziale Netzwerk für Menschen, die in Trennung und Scheidung leben und einen Neuanfang suchen, möchte Ihnen mit Rat und Tat eine faire Chance zum Neuanfang bieten. Unsere Informationen, Hinweise und Angebote sind seriös. Sie treffen überall auf reale Ansprechpartner.

Wir begleiten und coachen Sie durch die Krise, bieten umfangreiche Informationen. Als Mitglied gewähren wir Ihnen einmal jährlich eine kostenlose Rechtsberatung durch unsere ISUV-Fachanwälte. Die Mitgliedschaft kostet jährlich 69 €.


Wir leisten praktische Hilfe durch:
- unsere Fachzeitschrift mit Ratschlägen, Hinweisen und Tipps, den "ISUV-Report"
- einem internen Forum zum Austausch mit Betroffenen
- Erhalt von Auskünften durch Fachanwälten
- Homepage mit einer Urteilsdatenbank
- Links zu Fachanwälten, Notaren und Sachverständigen in der Region
- Veranstaltungen mit Fachreferenten in zahlreichen Städten
- Broschüren und Musterverträgen

Der Verband lebt durch die ehrenamtliche Tätigkeit von Betroffenen und den Mitgliedern in den Bezirks- und Kontaktstellen in ganz Deutschland.
Unterstützen Sie uns durch eine Mitgliedschaft, damit wir auch weiterhin Einfluss auf die Gesetzgebung beim Familinrecht nehmen können. Weitere Infos unter www.isuv.de

Sie finden hier aktuelle Informationen zu Gesetzesänderungen, Pressemeldungen und auch zu Aktivitäten des ISUV im südlichen Allgäu

Das Ehrenamt!

Es ist schon ein Drama mit der ehrenamtlichen Arbeit. Betroffene nehmen es sehr gern, und wie selbsdtverständlich,  in Anspruch. Sie bedanken sich recht freundlich für die guten Informationen, aber den Verein unterstützen, in dem sie Mitglied werden oder selbst etwas für den Verein tun, das ist zu viel verlangt.

Natürlich ist es heute einfach Informationen vom Internet herunterzuladen. Praktisch und kostengünstig sind auch die kostenlosen Veranstaltungen die von ehrenamtlichen Fachleuten angeboten werden. Aber sich selbst einbringen, da wird abgewinkt. Das können doch die "Anderen" tun, ich habe dafür keine Zeit.

Die pauschalen Informationen aus dem Internet sind hilfreich aber nicht auf den einzelnen Fall abgestimmt. Hierfür braucht man nach wie vor Spezialisten. Ich kann mir für eine Blinddarmoperation auch keine Anleitung aus dem Internet holen und es dann selbst versuchen. Dafür gibt es Chirurgen. Nur bei Trennung und Scheidung will man nach Möglichkeit auf Fachberatung verzichten, damit es billiger wird. Im Nachhinein ist man klüger, aber dann ist es zu spät.

Eine Betroffene