Hilfe bei Trennung, Scheidung und die dadurch entstehenden Probleme

ISUV - Kompetenz im Familienrecht seit über 40 Jahren

Der ISUV/VDU e.V vertritt als größte deutsche und überparteiliche Solidargemeinschaft die Interessen von Bürgern, die von Scheidung, Trennung und Unterhalt betroffen sind.
Wir sind unabhänig, bundesweit organisiert und als gemeinnützige Organisation anerkannt.

Wir sind zuständig für:
- Ehegattenunterhalt
- Kindesunterhalt
- Elternunterhalt
- Sorgerecht und Umgangsrecht
- Zugewinnausgleich
- Versorgungsausgleich
- Nichtehelichenrecht
- Zweitehenproblematik
- Erbrecht
- Steuerrecht

ISUV, das soziale Netzwerk für Menschen, die in Trennung und Scheidung leben und einen Neuanfang suchen, möchte Ihnen mit Rat und Tat eine faire Chance zum Neuanfang bieten. Unsere Informationen, Hinweise und Angebote sind seriös. Sie treffen überall auf reale Ansprechpartner.

Wir begleiten und coachen Sie durch die Krise, bieten umfangreiche Informationen. Als Mitglied gewähren wir Ihnen einmal jährlich eine kostenlose Rechtsberatung durch unsere ISUV-Fachanwälte. Die Mitgliedschaft kostet jährlich 69 €.


Wir leisten praktische Hilfe durch:
- unsere Fachzeitschrift mit Ratschlägen, Hinweisen und Tipps, den "ISUV-Report"
- einem internen Forum zum Austausch mit Betroffenen
- Erhalt von Auskünften durch Fachanwälten
- Homepage mit einer Urteilsdatenbank
- Links zu Fachanwälten, Notaren und Sachverständigen in der Region
- Veranstaltungen mit Fachreferenten in zahlreichen Städten
- Broschüren und Musterverträgen

Der Verband lebt durch die ehrenamtliche Tätigkeit von Betroffenen und den Mitgliedern in den Bezirks- und Kontaktstellen in ganz Deutschland.
Unterstützen Sie uns durch eine Mitgliedschaft, damit wir auch weiterhin Einfluss auf die Gesetzgebung beim Familinrecht nehmen können. Weitere Infos unter www.isuv.de

Sie finden hier aktuelle Informationen zu Gesetzesänderungen, Pressemeldungen und auch zu Aktivitäten des ISUV im südlichen Allgäu

Artikel aus der Allgäuerzeitung in Kempten vom 16.09.2009

Damit eine Trennung nicht weh tut

Der Interesseenverband Unterhalt und Familienrecht will Hilfe zur Selbsthilfe bieten.

Sie wollen alles tun, damit eine Scheidung oder Trennung keine Spuren hinterläßt: Die Mitglieder des Interessenverbandes Unterhalt und Familienrecht (ISUV). Hilfe zur Selbsthilfe ist ihr Credo und dazu bieten sie konkrete Unterstützung.
So vermittelt der Verband beispielsweise Rechtsberatung, informiert über Gesetzeslagen, bietet einen Erfahrungsaustausch an und gibt in Fachbereichen Tipps. Als konkrete Forderung hat sich ISUV unter anderem auf die Fahnen geschrieben: Das Recht des Kindes auf beide Eltern, die praktische Ausgestaltung der gemeinsamen elterlichen Sorge, zeitliche Begrenzung des Ehegattenunterhalts und eine verbesserte Struktur zur Vereinbarung von Kindererziehung und Beruf. Seit neun Jahren steht an der Bezirksstelle Füssen/Marktoberdorf, wozu auch Kempten gehört, Edith Frank an der Spitze. Viel hat sie erlebt, viel bewegt und vieles mit in die Wege geleitet. Oft musste sie in erster Linie die Frauen motivieren, habe aber stets versucht, alle Partner an einen Tisch zu bringen. Seit kurzem gibt es in Kempten eine eigene ISUV Außenstelle. Sie wird von Irene Pracht, die, wie sie erzählt, zwar keine Betroffene sei, aber durch ihren Beruf als freiberufliche Rentenberaterin viel mit Versorgungsausgleich und Trennungsproblemen zu tun habe. Deshalb, so die Dietmannsriederin, will sie jetzt auch bei ISUV aktiv werden. Worauf Edith Frank und Irene Pracht auch künftig setzen müssen, ist die Zahl der Mitglieder. Mit einer monatlichen Mitgliedschaft für fünf Euro würden diese rundum unter anderem über Gesetzesänderungen sowie Ansprechpartner wie Anwälte und Notare versorgt. Auch von Seiten des Vereins gebe es noch viel anzupacken wie die oft restriktiven Regelungen beim Umgang mit der Elternsorge, lebenslange Unterhaltzahlungen, Benachteiligung von Zweitfamilien und vieles mehr.

Die Außenstelle Kempten ist erreichbar unter Tel.: 08374-2324881 oder kempten@isuv.de